Jom Haazmaut

Jom Haazmaut
Jom Haazmaut
 
[hebräisch] der, - -, Unabhängigkeitstag, Nationalfeiertag Israels; wird jährlich am 5. Ijar (dem 8. Monat im jüdischen Kalender [April/Mai]) in Erinnerung an die Verlesung der israelischen Unabhängigkeitserklärung am 14. 5. 1948 (dem 5. Ijar 5708 jüdische Zeitrechnung) in Israel und auch in jüdischen Gemeinden außerhalb Israels festlich begangen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jom Haazmaut — Jeweils am 5. Ijjar des jüdischen Kalenders feiert Israel seinen Unabhängigkeitstag Jom haAtzma ut (hebräisch: יום העצמאות, Tag der Unabhängigkeit). Die israelische Unabhängigkeitserklärung erfolgte am 14. Mai 1948 beziehungsweise 5. Ijjar 5708;… …   Deutsch Wikipedia

  • Gründung Israels — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lavon Affäre — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalfeiertage — Ein Nationalfeiertag ist ein in der Regel gesetzlicher Feiertag anlässlich eines für eine Nation wichtigen Ereignisses. Viele Staaten begehen ihren Nationalfeiertag am Tag der Staatsgründung beziehungsweise des Erlangens der Unabhängigkeit, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsfeiertag — Ein Nationalfeiertag ist ein in der Regel gesetzlicher Feiertag anlässlich eines für eine Nation wichtigen Ereignisses. Viele Staaten begehen ihren Nationalfeiertag am Tag der Staatsgründung beziehungsweise des Erlangens der Unabhängigkeit, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Staates Israel — Karte Israels Die Geschichte des Staates Israel als demokratischer Staat im Nahen Osten begann nicht erst mit seiner Gründung im Jahr 1948. Ihr gingen Bemühungen von Vordenkern des Zionismus über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren voraus, die …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalfeiertag — Staatsfeiertag * * * Na|ti|o|nal|fei|er|tag [nats̮i̯o na:lfai̮ɐta:k], der; s, e: Feiertag, an dem an ein wichtiges nationales Ereignis erinnert wird: dieses Jahr wurde der Nationalfeiertag besonders festlich gefeiert. * * * Na|ti|o|nal|fei|er|tag …   Universal-Lexikon

  • Israelische Politik — Wappen des israelischen Staates Das politische System Israels ist eine parlamentarische repräsentative Demokratie, die auf elf Grundgesetzen basiert. Die exekutive Gewalt wird durch die Regierung repräsentiert, während die Legislative durch das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”